Ski-Trekking für Einsteiger I
Im Erzgebirge – entlang Kammloipe und Skimagistrale

Du möchtest erste Erfahrungen sammeln, bevor du dir eine mehrtägige Skiwanderung zutraust?
In diesem Ski-Trekking Kurs lernst Du dich sicher auf Ski mit Gepäck fortzubewegen sowohl in der Loipe als auch im ungespurten Gelände. Wir unternehmen eine 2-tägige Tour entlang der Kammloipe und Skimagistrale.
- Ausrüstung, Bekleidung und Ernährung auf einer Wintertour
- Grundlagen zur Skilanglauftechnik
- Laufen, Abfahren und Bremsen in der Loipe
- Materialhandling und Pflege
Inhalte
Programm
1.Tag:
Individuelle Anreise nach Klingenthal/Mühlleithen im Vogtland. Treffpunkt bis ca. 15.30 Uhr an der Unterkunft. Am Nachmittag machen wir uns mit der Ausrüstung vertraut und erlernen die Grundlagen der klassischen Skilanglauftechnik. Später geht es rund um das Thema Ausrüstung und Bekleidung auf einer Wintertour.
2.Tag: 5-8 km
Am Vormittag vertiefen wir weiter die Grundlagen, üben das Laufen und Bremsen in der Loipe und bewältigen die ersten Anstiege und Abfahrten.
Im Anschluss laufen wir einen Rundkurs in der Sonnenloipe Klingenthal oder Talsperren-Loipe Carlsfeld.
3.Tag: 25 km/300Hm
Nach dem Frühstück machen wir einen letzten Ausrüstungscheck und starten zur Skitour entlang der Kammloipe. Gleich zu Beginn ist ein längerer Aufstieg zum Rammelsbergsattel zu meistern. Ab hier geht es erholsam weiter entlang der Kammhochfläche vorbei am Naturschutzgebiet großer Kranichsee zur alten Handelsstraße nach Frühbus. Wir wechseln auf die Skimagistrale und gelangen durch das Hochtal Chalupky (Klein Kanada) nach Nove Hamry (Neuhammer). Hier können uns nach starken Schneefällen auch ungespurte Loipenabschnitte erwarten. Wir übernachten im Hotel oder Appartement in Novre Hamry (Neuhammer).
4.Tag: 18 km/300Hm
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir die kurze Strecke mit dem Zug nach Pernink (Zug um 10.30 Uhr; Fahrzeit 10 min.). Von dort aus geht es auf die bekannte Skimagistrale (KLM) hinauf zum Naturimbiss Rote Grube. Hier bietet sich eine Rast an bevor es weiter geht über die Höhensiedlung Seiffen/Ryzovna hinüber nach Gottesgab/Bozí Dar. Unterwegs bieten sich schöne Ausblicke auf den Pleßberg (Plesivec) und später auch den Keilberg (Klinovec). In Bozi Dar beenden wir am Nachmittag unsere Tour und fahren per Bus/Taxi zurück nach Klingenthal.
Termine
18.1.-21.1.2024
Leistungen
- Organisation und Tourenleitung
- Reservierte Unterkünfte
Teilnahmegebühr
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl, Durchführung bei ausreichender Schneelage garantiert.
- 299 € I 1-2 Teilnehmer
- 249 € I 3-5 Teilnehmer
- 199 € I 6-8 Teilnehmer
Extrakosten
- Drei Übernachtungen in Zwei/Doppel- oder Mehrbettzimmern mit Frühstück (ca. 40 € p.P./Nacht je nach Zimmerbelegung)
- Sonstige Verpflegung (Mittagsnack/Abendessen)
- Transferkosten: Novre Hamry-Pernink; Bozi Dar-Klingenthal
- Anreisekosten und evtl. Parkgebühren
- Skiausleihe in Klingenthal oder Mühlleithen (Langlaufskiset klassisch basic) + ca. 40 € für 4 Tage
Anforderung
Gute körperliche Fitness für 5-6 stündige Skiwanderung.
Kenntnisse im Langlauf oder Skialpin sind von Vorteil aber nicht zwingend notwendig.
Unterkünfte und Verpflegung
Mühlleithen: 2 Übernachtungen mit Frühstück in Hotel/Pension; Abendessen im Restaurant in der Umgebung
Novre Hamry: 1 Übernachtung mit Frühstück im Hotel/Appartement; Abendessen im Restaurant in der Umgebung
Anreise
Mit dem Auto: Pension Kammloipe in Mühlleithen, Parkmöglichkeiten vorhanden.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: DB bis Zwickau, ab hier mit der Vogtlandbahn nach Klingenthal; Anbindung vom Hbf Klingenthal per Bus nach Mühlleiten 15 min Fahrzeit (Plusbus Linie 20; Fahrpläne unter Verkehrsverbund Vogtland)